Unser Holzbau des Monats April
„DIE SCHNEEBAUER GESCHWISTER“ – Ein Traum aus Holz, Schranger Holzbaumeister GmbH, Stainz
![]() |
![]() |
Ein Gesamtensemble, eingebettet in der weststeirischen Weingegend, das durch den Einsatz von regionalen Materialien in Verbindung mit traditionellem Handwerk entstanden ist. Ökologisch und nachhaltig - auch die Handwerker kommen aus der unmittelbaren Umgebung.
Harmonische Verbindung von Tradition und Moderne
Auf dem kleinen Fahnengrundstück befanden sind ein Weinstöckl, ein halb verfallenes Wirtschaftsgebäude, eine Scheune und ein ungenutzter Weingarten.
Ressourcenschonend und mit viel Liebe zum Detail wurden die Gebäude renoviert und vom „Speck der Zeit“ befreit. Nachträgliche Zubauten, Dämmungen, Innenausbauten wurden gänzlich entfernt und die alten Proportionen und Holzoberflächen wieder zu Tage gebracht.
„RESI“ das Weinstöckl, wurde ökologisch detailreich auf den Ursprung zurückgeführt.
„LIESE-LOTTE“ der Wirtschaftstrakt, wurde in ein Zwei-Appartement-Haus ausgebaut.
„MITZI“ das Schilcherhaus mit dem Weinkeller, wurde auf traditionelle Art wiedererrichtet.
„HIAS“ das Saunahaus wurde durch einen Infinity-Pool ergänzt.
Die Materialien Holz – Stein – Beton – Cortenstahl
Der Hauptbestandteil Holz wurde für die tragende, mindestens 200 Jahre alte Außenwand, die neue Holzständerwand und für die Schindeln auf Dach und Wand eingesetzt.
Der regionale „Stainzer Gneis“ ist auf den Terrassen und Wegen in Verwendung, als Kaminabdeckung, Küchenarbeitsplatte und als Sichtmauerwerk.
Beton wird für die Statik im Keller, bei den Brandwänden und auch als Sichtbeton eingesetzt.
Der wetterfeste Cortenstahl wird zeitgenössisch und doch zeitlos im Stiegenhaus und Bad als Baumaterial verwendet.
Das Weinstöckl und das Schilcherhaus wurden diffusionsoffen errichtet, die alten Zwischendecken wurden teilweise abgebürstet oder mit Trockeneis behandelt um die Oberflächen für weitere 200 Jahre aufzubereiten.
Appartement und Saunahaus präsentieren sich mit schlichten Holzschindelfassaden. Die großzügigen Fensterverglasungen in moderner Holzbauweise zeigen auf, was im Bereich Altbausanierung möglich ist!
Energieversorgung
Beheizt wird mit Erdwärme mittels Tiefensonde und Wärmepumpe.
Ausführender Holzbetrieb
Fotos: Barbara Zapfl, Foto Augenblick, Stainz